Suchergebnisse

163 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1512009

Personelle und institutionelle Netzwerke in Wissenschaft und Wirtschaft der 1920er bis 1950er Jahre in Niedersachsen - das Beispiel der WIG

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 149-160

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1522009

Die Institutionalisierung der Raumforschung in Österreich - Kontinuitäten und Wandlungen von der NS-Zeit bis zur Zweiten Republik am Beispiel der Universität Wien

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 226-240

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1532009

Der Gedanke des Ausgleichs und die Ursprünge des Leitbildes der "gleichwertigen Lebensbedingungen"

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 210-225

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1542009

Josef Umlauf - bedingt gesprächsbereit: das Wirken eines Planers im Nationalsozialismus und in der jungen Bundesrepublik im Spiegel zeitgenössischer Dokumente ; ein Rekonstruktionsversuch

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 66-83

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1552009

Weiße Flecken - einige Vorüberlegungen zu einer kritischen Erforschung der Fachgeschichte

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 1-9

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1562009

Raumplaner zwischen NS-Staat und Bundesrepublik: zur Kontinuität und Diskontinuität von Raumplanung 1933 bis 1960

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 39-65

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1572009

Eine weiße Weste? Die niederländische Nationalplanung unter deutscher Besatzung

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 241-253

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1582009

"Der neue Begriff der Ordnung": zwischen NS-Staat und Bundesrepublik; Das Modell der zentralen Orte als Idealbild der Raumordnung

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 188-209

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#1592009

"Machtergreifung?" - Kontinuitäten und Brüche bei Institutionen und Persönlichkeiten der Agrar-, Siedlungs- und Raumordnungspolitik

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 161-187

Buch(elektronisch)#16120152 Versionen verfügbar

Raumplanung nach 1945: Kontinuitäten und Neuanfänge in der Bundesrepublik Deutschland

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#1622014

Renewing Europe's Housing

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft