Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2009

Eine weiße Weste? Die niederländische Nationalplanung unter deutscher Besatzung

In: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung, S. 241-253

Abstract

War der niederländische Rijksdienst voor het Nationale Plan ein "Besatzungskind"? Hat er mehr oder weniger für die Besatzer gearbeitet? Was waren, wenn es überhaupt welche gab, die deutschen Einflüsse auf die Konstitution der Nationalplanung in den Niederlanden? Um diese Fragen beantworten zu können, beschreibt der Beitrag die Ausgangslage der Nationalplanung in den Niederlanden vor dem Angriff am 10. Mai 1940 und geht auf die Situation nach dem Überfall der Wehrmacht ein. Darüber hinaus wird über die Ereignisse berichtet, die zur Errichtung des Rijksdienst am 15. Mai 1941 geführt haben, und es werden die praktischen Arbeiten, mit denen der Rijksdienst die Grundzüge der niederländischen Nachkriegsplanung festlegte, behandelt. Dabei geht es auch um die "Zusammenarbeit" zwischen dem Rijksdienst und den deutschen Besatzern. Der Beitrag endet mit einem Abriss der Nachkriegsgeschichte der Nationalplanung, die bis 1965 durch den Rijksdienst weiter getragen wurde.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.