Suchergebnisse

15 Ergebnisse

Sortierung:

Open Access#12019

Klima-Gefahrenabwehr ; Effektiv handeln zum Klimaschutz. Jetzt ; Climate Security

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#32011

Hat Deutschland ein demokratisches Wahlsystem?

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft 4, S. 9-14

ISSN: 2194-3621

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#42005

Wahl ohne Auswahl?: Probleme des deutschen Wahlrechts im europäischen Vergleich

In: Die deutsche Krankheit: organisierte Unverantwortlichkeit?: Beiträge auf der 7. Speyerer Demokratietagung vom 28. bis 29. Oktober 2004 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, S. 73-80

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#62003

Vollständig personalisierte Verhältniswahl: Reformüberlegungen auf der Grundlage eines Leistungsvergleichs der Wahlsysteme Deutschlands und Finnlands

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 52, S. 12-20

ISSN: 2194-3621

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#82002

Zivile oder herrschaftliche Religion?

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 18, S. 33-38

ISSN: 2194-3621

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#91996

Verhandeln im Beziehungsspektrum eindimensionaler und mehrdimensionaler Kommunikation

In: Verhandeln und Argumentieren: Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik, S. 41-68

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#101993

Reflexive Modernisierung und öffentliches Handeln

In: Umweltpolitik als Modernisierungsprozeß: politikwissenschaftliche Umweltforschung und -lehre in der Bundesrepublik, S. 31-49

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#111993

Katastrophenparadox und Handlungskapazität: theoretische Orientierungen der Politikanalyse

In: Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung, S. 328-355

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#121996

Arguing und Bargaining in internationalen Verhandlungen: Überlegungen am Beispiel des Ozonschutzregimes

In: Verhandeln und Argumentieren: Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik, S. 207-238

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#141993

Die Politik der globalen Güter

In: Umweltpolitik als Modernisierungsprozeß: politikwissenschaftliche Umweltforschung und -lehre in der Bundesrepublik, S. 193-218

Open Access#152018

Gleich und frei nach gemeinsam anerkannten Regeln ; Bound Governance - Theorie der zivilen Moderne

BASE