Book(electronic)2014

Befaehigen, befaehigt werden, sich befaehigen - Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach: Gerechtigkeitstheoretische Ueberlegungen zur Sozialen Arbeit

In: Erziehungskonzeptionen und Praxis Band 78

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Ressourcenorientierung, Empowerment und Befaehigung als Konzepte der Wertschaetzung der Faehigkeiten von AdressatInnen finden in der Paedagogik zunehmend Beachtung. In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein. Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz - vom Oekonomen Amartya Sen fuer die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert - wird zunehmend interdisziplinaer rezipiert. Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder moeglich gemacht werden kann, das Leben so zu fuehren, wie sie es selbst wuenschen. Die Studie geht der Frage nach, welche Handlun

Other Versions:

Checking availability at your location

Languages

German

Publisher

Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

ISBN

9783653047233

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.