Article(print)1989

Sozialverträgliche Arbeitszeitgestaltung: ein neues Konzept der Arbeitszeitpolitik

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Volume 42, Issue 11, p. 670-681

Checking availability at your location

Abstract

"Der Beitrag entwickelt in einem ersten Schritt das Grundgerüst für ein Konzept sozialverträglicher Arbeitszeitgestaltung. Ausgangspunkt ist die Perspektive der Betroffenen, deren Lebens- und Arbeitsbedingungen in vielfältiger Weise von der Dauer, der Lage und der Verteilung der Arbeitszeit abhängen. Von zentraler Bedeutung ist die Arbeitszeit für die Möglichkeiten, am Erwerbsleben teilhaben und ein existenzsicherndes Einkommen erzielen zu können, ohne dabei gesundheitliche Beeinträchtungen hinnehmen zu müssen und gleichzeitig am familialen und sozialen Leben teilhaben zu können. In einem zweiten Schritt wird angezeigt, daß diese Kriterien bei Nacht- und Wochenendarbeit weitaus weniger gut erfüllt sind als bei Normalarbeitszeit. Abschließend werden einige Vorschläge gemacht, wie sich bei Nacht- und Wochenendarbeit der Grad der Sozialverträglichkeit steigern läßt." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.