Article(print)1984

Arbeitsbedingungen und Rationalisierung im Gastgewerbe

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Volume 37, Issue 2, p. 94-103

Checking availability at your location

Abstract

"Die hohen Arbeitsbelastungen im Gastgewerbe sind vor allem auf lange und ungünstige Arbeitszeiten, aber auch auf psychische Faktoren, auf langes Gehen, Stehen und Umgebungsbelastungen zurückzuführen. Das Interesse an einem weniger belastenden Arbeitsplatz ist eine wichtige Ursache der überdurchschnittlichen Mobilität der Arbeitnehmer dieser Branche. Neben der vorwiegend kleinbetrieblich-patriarchalischen Verhältnisse stellt die Mobilität der Arbeitskräfte ein wichtiges strukturelles Hemmnis der gewerkschaftlichen Arbeit der NGG dar. Organisationserfolge der NGG in den letzten Jahren stehen in einem engen Zusammenhang mit ihren Aktivitäten, die Arbeitszeiten zu verkürzen und die sonstigen Arbeitsbedingungen zu verbessern. Erste Erfolge sind jedoch durch Rationalisierungsstrategien der Unternehmer gefährdet. Dabei verschlechtern sich die Rahmenbedingungen der gewerkschaftlichen Gegenwehr insoweit, als - nach Jahren des Personalmangels, aktuell die Zahl der Arbeitslosen in der Branche steigt." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.