Book chapter(print)2006

Das Erhebungsmodell der Media-Analyse Radio

In: Sozialer Wandel und Mediennutzung in der Bundesrepublik Deutschland, p. 18-34

Abstract

Seit Anfang der 1970er Jahre wurde die Ermittlung der Reichweiten des Radios in die Media-Analyse (MA) aufgenommen, um die Leistung dieses Mediums nachzuweisen und dessen Eignung als Werbeträger zu dokumentieren. Die Reichweiten des Radios werden nach mehreren Methodentests seit der MA 2000 durch die Erhebungstechnik CATI erhoben und die Radiohörer werden anhand eines Tagesablaufschemas zur Mediennutzung befragt. Im vorliegenden Aufsatz wird die aktuelle Erhebung der Reichweiten von Radio und seine Einbeziehung in das Partnerschaftsmodell der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma) beschrieben. Es wird zunächst ein Überblick über die Organisationsstruktur der Auftraggeber und das Untersuchungsmodell der Arbeitsgemeinschaft gegeben, um anschließend am Beispiel Radio das Erhebungsmodell mit Stichprobe und Befragungsinhalten sowie die Auswertung und Weiterverarbeitung der MA-Daten genauer zu erläutern. (ICI2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.