Book chapter(print)2012

Ministerien und Behörden

In: Die Außenpolitik der USA: Theorie - Prozess - Politikfelder - Regionen, p. 75-88

Abstract

"Zum erweiterten Kreis der außenpolitischen Exekutive in den USA zählen neben dem die auswärtige Politik dominierenden Präsidenten und seinen außen- und sicherheitspolitischen Beratern auch in einem engeren Sinn die (Bundes)Ministerien und in einem weiteren Sinn die (Bundes)Behörden sowie die sogenannten regulatory commissions bzw. regulatory boards, die mit speziellen Abteilungen (departments) für Auswärtiges ausgestattet sind. Bei den US-amerikanischen Ministerien liegt der Schwerpunkt der Darstellung auf dem Außen- und dem Verteidigungsministerium, deren wechselseitiges Verhältnis als außenpolitisch relevante Akteure seit jeher von Konkurrenz und Wettbewerb um Macht und Einfluss geprägt ist. Mit Blick auf die US-amerikanischen Behörden und den Bereich domestic bureaucracies mit außenpolitischer Kompetenz gilt das Hauptaugenmerk ausgewählten, aus den Ministerien ausgelagerten Behörden, ferner dem Department of the Treasury, dem Department of Commerce und dem Department of Agriculture sowie der sogenannten Heimatschutzbehörde (Department of Homeland Security). Die Vermischung der Bereiche 'Inneres' und 'Äußeres' in der außenpolitischen Bürokratie (foreign affairs bureaucracy) der USA führt dabei nicht selten zu Friktionen beim 'richtigen' Ausbalancieren zwischen innen- und außenpolitischen Partikularinteressen der jeweiligen Interessenlager. Dieser Spannungsbogen wird in dem vorliegenden Beitrag ebenfalls aufgezeigt." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.