Search results

16 results

Sort by:

Book chapter(electronic)#12018

Mobil, vernetzt, geräteübergreifend: Die Komplexität alltäglicher Smartphone-Nutzung als methodische Herausforderung

In: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien, p. 139-158

Book chapter(electronic)#52017

Smartphones werden häufiger ersetzt als T-Shirts: die Nutzungsmuster und Ersatzgründe von KonsumentInnen bei Gebrauchsgütern

In: Pack ein, schmeiß' weg?: Wegwerfkultur und Wertschätzung von Konsumgütern, p. 79-102

Book chapter(electronic)#102016

Der digital verführte, ahnungslose Verbraucher: Verbraucherpolitisches Handeln bei wachsenden Manipulationsmöglichkeiten des Verbraucherinteresses durch unkontrollierbare Datenauswertung der Unternehmen

In: Schöne neue Verbraucherwelt? Big Data, Scoring und das Internet der Dinge, p. 109-130

Book chapter(electronic)#112022

Das Medium Handy zum Zeit totschlagen

In: Kollaborative Autoethnographien digitaler Praktiken (Special Issue), p. 12-29

Book chapter(electronic)#122013

Neue Medien in der beruflichen Bildung

In: Das Online-Berichtsheft: Stärkung der Lernortkooperation in der dualen Berufsausbildung durch Web 2.0, p. 11-19

Book chapter(print)#132012

Affiziert werden: städtische und mediale Atmosphären

In: Die Macht der Gefühle: Emotionen in Management, Organisation und Kultur, p. 97-108

Book chapter(electronic)#142018

Die neue Mehrdimensionalität interpersonaler Kommunikation: Kommunikatives Handeln im Spannungsfeld zwischen Mobil- und Face-to-Face-Kommunikation

In: Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien, p. 161-180

Book chapter(electronic)#152019

Zeitpolitische Aspekte in der Planungspraxis des Stadtverkehrs

In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis, p. 223-249