Search results

1376 results

Sort by:

Book chapter(print)#612008

Abschied von der Friedensnorm?: Urteile des Bundesverfassungsgerichts, verteidigungspolitische Grundsatzdokumente und die friedenspolitische Substanz des Grundgesetzes

In: Berliner Friedenspolitik?: militärische Transformation - zivile Impulse - europäische Einbindung, p. 83-106

Book chapter(print)#622007

Friedenserziehung und Militärdienstverweigerung in Israel als Prüfsteine für die Entwicklung einer Friedensperspektive mittels zivilgesellschaftlicher Veränderung

In: Krisenherd Naher und Mittlerer Osten: eine Region am Rande des Flächenbrands mit realistischer Friedensperspektive? ; Friedensbericht 2007, p. 30-52

Book chapter(print)#632007

Doing good?: Herausforderungen für die NGOs in der Friedensförderung

In: NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik, p. 91-111

Book chapter(print)#642007

Das Kantsche Friedensprogramm und seine Schattenseiten

In: Schattenseiten des demokratischen Friedens: zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik, p. 11-42

Book chapter(print)#652007

Terrorbekämpfung, Stabilisierung und Friedensförderung an den Beispielen Balkan und Afghanistan

In: NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik, p. 127-139

Book chapter(print)#662007

Umgestaltung der finanziellen Zusammenarbeit in einem sich erholenden Staat: Förderung von Friedenskonsolidierung und breitenwirksamem Wachstum in Sierra Leone

In: Fragile Staaten - Beispiele aus der entwicklungspolitischen Praxis, p. 51-64

Book chapter(print)#672007

Friedensmacht in Aktion?: der Militäreinsatz der EU in der DR Kongo zwischen Symbolik, Realpolitik und kosmopolitischem Engagement

In: Die Europäische Union im 21. Jahrhundert: Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik, p. 148-161

Book chapter(print)#682007

Die EU im Lichte der Kant'schen Friedenstheorie: einige grundsätzliche Überlegungen

In: Die Europäische Union im 21. Jahrhundert: Theorie und Praxis europäischer Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik, p. 55-63

Book chapter(print)#692007

Working on Conflict: der Zivile Friedensdienst nach sechs Jahren

In: NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik, p. 141-161

Book chapter(print)#702007

Kleinwaffenkontrolle und Friedensförderung in Kambodscha

In: Fragile Staaten - Beispiele aus der entwicklungspolitischen Praxis, p. 131-137

Book chapter(print)#712007

Friedensordnung oder Kriegsvermeidung: der Völkerbund aus regimetheoretischer Sicht

In: Das Vertragswerk von Locarno und seine Bedeutung für die internationale Gemeinschaft nach 80 Jahren: Ergebnisse eines interdisziplinären Rundtischgesprächs, p. 119-130

Book chapter(print)#722007

Antikriegsbewegung oder Gestaltungskraft?: Macht und Ohnmacht der westdeutschen Friedensbewegung

In: NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik, p. 113-125

Book chapter(print)#732007

Deutsche Völkerrechtspolitik im Bereich der Friedenssicherung

In: Deutsche Außenpolitik: Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen, p. 502-526

Book chapter(print)#742007

Friedenskräfte und Friedenszeichen

In: Denkwege des Friedens: Aporien und Perspektiven, p. 228-251

Book chapter(print)#752007

Sowjetische Deutschland- und Österreichpolitik 1941 bis 1955 im Vergleich: Die Fragen der staatlichen Einheit und des Friedensvertrages

In: Verschiedene europäische Wege im Vergleich: Österreich und die Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis zur Gegenwart ; Festschrift für Rolf Steininger zum 65. Geburtstag, p. 123-154