Search results

8 results

Sort by:

Book chapter(electronic)#11981

Erklärung als Modellbau: Zur soziologischen Nutzung von Nutzentheorien

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, p. 20-35

Book chapter(electronic)#22006

Die Grenzen der ökonomischen Ungleichheit:: ein spieltheoretischer Erklärungsansatz

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 2158-2169

Book chapter(electronic)#31981

Die ökonomische Theorie sozialer Normen ("Property Rights") und die Rolle von sozialen Strukturen und Institutionen

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, p. 36-42

Book chapter(print)#42010

Politik - Eine Ware wie jede andere?

In: (Partei-)Politik im Zeichen des Marketing, p. 105-117

Book chapter(electronic)#62006

Soziologische Grenzbeobachtungen: die Markierung von Differenzen durch Staatsgrenzen

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, p. 4127-4134

Book chapter(electronic)#72008

Die Modellierung komplexer Netzwerke: zum Nutzen agentenbasierter Modelle in der neuen Netzwerkforschung

In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, p. 781-797

Book chapter(electronic)#81988

Die deskriptive Analyse der Ökonomie durch Alfred Schütz

In: Alfred Schütz: neue Beiträge zur Rezeption seines Werkes, p. 69-119