Open Access BASE2013

E-Portfolios in der Hochschule – zwischen Ideal und Realität

Abstract

Dieser Beitrag betrachtet vor diesem Hintergrund das Thema der E-Portfolio-Arbeit im deutschsprachigen Hochschulkontext und nimmt Stellung dazu, inwiefern der E-Portfolioeinsatz nach einigen Jahren der Erprobung und anfänglichen Etablierung an den Hochschulen mittlerweile sein konzeptionelles Potenzial ausschöpft bzw. ausschöpfen kann und damit (k)einen Beitrag zu einer partizipationsfördernden oder sogar partizipativen Lernkultur leistet. [.] Dieser Beitrag geht davon aus, dass die Arbeit mit E-Portfolios in der Hochschule heute ihren konzeptionellen Ansprüchen und damit den an sie gestellten Erwartungen in der alltäglichen akademischen Lehre nicht gerecht werden kann. Zugleich versucht dieser Beitrag, konstruktive Lösungswege aufzuzeigen. Dafür werden im dritten Abschnitt systematisch ausgewählte Chancen und Barrieren für die nachhaltige und effektive Integration von E-Portfolios als eine wesentliche Methode einer partizipativen Lernkultur angesprochen. Zuvor nimmt der folgende zweite Abschnitt einige grundlegende Klärungen zum Einsatz von E-Portfolios in der Hochschullehre vor. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.