Open Access BASE2018

Streiten mit Verletzlichen? Ansatzpunkte einer demokratiefördernden politischen Bildung älterer Menschen

Abstract

Alter schützt nicht vor Torheiten, vor allem aber auch nicht vor der Diskriminierung anderer Menschen. Im Gegenteil: Einige Studien zeigen sehr deutlich: Seniorinnen und Senioren sind zum Teil diktaturbefürwortender, chauvinistischer, ausländerfeindlicher, antisemitischer, sozialdarwinistischer und nationalsozialismusverharmlosender als jüngere Altersgruppen. Sollen solche Diskriminierungen von älteren Menschen nicht hingenommen bzw. "unter den Teppich gekehrt" werden, wie es vielfach geschieht, muss sich in der Seniorenarbeit und Altenhilfe und einer demokratiefördernden politischen Bildung im Alter auf verschiedene Haltungen und Arbeitsweisen geeinigt werden. (DIPF/Orig.)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.