Open Access BASE2013

Falstaffs Nase. Oder warum lebenslang nicht zwingend mit Einsperren in Verbindung gebracht werden sollte

Abstract

Lebenslanges Lernen scheint eine politische Programmatik zu sein, die anhaltende Anpassungsleistungen von Individuen in einem sich zunehmend beschleunigenden technologischen und sozialen Wandel zum einen fordert und zum anderen hierfür Instrumente der Unterstützung anbieten will. Im vorliegenden Beitrag lässt sich zeigen, dass hinsichtlich der demokratiepolitischen Potenziale das LLL-Konzept über einen entwicklungsorientierten Bildungsbegriff hinausreicht. Lernen wird zur individuellen und kollektiven menschlichen Erfahrung, ist Modus eines zivilisatorischen Konzeptes. (DIPF/Orig.) ; Lifelong learning seems to be a political programme that on the one hand demands ongoing adaptation by individuals in the face of increasingly accelerating technological and social transformation and on the other hand wants to offer tools to support this process. This article demonstrates that the lifelong learning concept is more than a developmentoriented educational concept in terms of the potential for democratic action. Learning becomes an individual and collective human experience; it is the mode for a civilizing concept. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.