Open Access BASE2010

Éditorial. Enjeux didactiques et citoyens de l'éducation en vue du développement durable

Abstract

Depuis plusieurs décennies, le risque d'épuisement des ressources non renouvelables, l'accès inégal aux ressources – en particulier à l'eau et aux ressources alimentaires –, les disparités socio-économiques croissantes, sources de conflits potentiels ou déjà déclarés, ou encore les changements climatiques globaux mettent de plus en plus en péril l'avenir des sociétés humaines. Ces préoccupations ont mis au premier plan le concept de «développement durable». Malgré sa complexité et les controverses qu'il suscite, voire les oppositions dont il est l'objet, il résume, dans son intention générale, la nécessité et l'urgence d'un développement ou d'un futur qui articule des composantes environnementales, sociales et économiques. (DIPF/Orig.) ; Seit mehreren Jahrzehnten gefährden das Risiko der Ausschöpfung nicht erneuerbarer Ressourcen, der ungleiche Zugang zu natürlichen Ressourcen – besonders Wasser und Nahrung –, die wachsende Ungleichheit zwischen sozioökonomischen Gesellschaftsschichten, Quelle potentieller oder schon ausgebrochener Konflikte, sowie die globale Klimaveränderung immer mehr die Zukunft menschlicher Gesellschaften. Diese Situation hat das Konzept der «nachhaltigen Entwicklung» in den Vordergrund gerückt. Trotz seiner Komplexität und dem mit diesem Konzept verbundenen Meinungsstreit, manchmal sogar dem ihm entgegengebrachten Widerstand, beinhaltet es in seiner allgemeinen Absicht die Notwendigkeit und Dringlichkeit einer Entwicklung oder Zukunft, die umweltspezifische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte verbindet. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.