Open Access BASE2015

Soziale und sozialpsychische Determinanten des Gesundheitsverhaltens ; Eine theoriegeleitete Analyse am Beispiel von Überernährung und Tabakkonsum ; Social and social psychological Determinants of health behavior ; A theory-based analysis on the example of overeating and smoking

Abstract

Inhaltverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Gesundheitliche und politische Bedeutsamkeit von Über- oder Fehlernährung und Tabakkonsum 10 2.1 Gesundheitliche Folgen von Über- oder Fehlernährung und Tabakkonsum 10 2.1.1 Definition von Gesundheit und Gesundheitsverhalten 10 2.1.2 Der Zusammenhang zwischen Übergewicht und Gesundheit 14 2.1.3 Epidemiologie des Übergewichts und der Adipositas 41 2.1.4 Kosten der Adipositas 53 2.1.5 Der Zusammenhang zwischen Rauchen und Gesundheit 58 2.1.6 Epidemiologie des Tabakkonsums 91 2.1.7 Kosten tabakbedingter Krankheiten 104 2.2 Politische Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas und zur Eindämmung des Tabakkonsums 108 2.2.1 Politische Maßnahmen zur Bekämpfung von Übergewicht und Adipositas 109 2.2.2 Politische Maßnahmen zur Eindämmung des Tabakkonsums 126 2.2.3 Gesundheitsschutz oder Schutz der persönlichen Freiheit? 149 3 Modelle zur Erklärung von Gesundheitsverhalten in Theorie und Empirie 155 3.1 Das Modell gesundheitlicher Überzeugungen (Health Belief Modell) von Rosenstock und Becker 156 3.2 Die Selbstwirksamkeitstheorie von Bandura 163 3.3 Die Theorie der Schutzmotivation (Protection Motivation Theory) von Rogers 168 3.4 Die Theorie des überlegten Handelns und die Theorie des geplanten Verhaltens von Ajzen und Fishbein 172 3.4.1 Die Einstellungstheorie von Fishbein 172 3.4.2 Die Theorie des überlegten Handelns (TRA) von Ajzen und Fishbein 173 3.4.3 Die Theorie des geplanten Verhaltens (TPB) von Ajzen 179 3.5 Das Transtheoretische Modell (TTM) von Prochaska und DiClemente 188 3.6 Kritik an den Modellen des Gesundheitsverhaltens 192 3.7 Erklärungen aus der Sozialepidemiologie und der Soziologie 193 3.8 Theoretische Grundlage der Arbeit 203 4 Hypothesen 210 4.1 Die Verhaltensintention als abhängige Variable 210 4.2 Hintergrundvariablen 212 4.2.1 Der Einfluss des Geschlechts 212 4.2.2 Der Einfluss des Alters 221 4.2.3 Der Einfluss des sozialen Status 227 4.2.4 Der Einfluss des BMI einer Person 235 4.3 Einstellungen zum Verhalten 236 4.4 Subjektive Normen 239 4.5 ...

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.