Open Access BASE2019

Qualitätsentwicklung von Schulen in der Migrationsgesellschaft: Evaluation der Lehrer_innenfortbildung zur Interkulturellen Koordination - Teil II (2014-2016).Veranstaltet vom Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung KWB e.V./BQM ; Quality development of schools within migration society: Evaluation of the further teacher training programme for Intercultural Coordination - Part II (2014-2016). Organized by Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg in Kooperation with Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung KWB e.V./BQM

In: Hamburger Beiträge zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft (Hrsg.: Gomolla, Mechtild; Groppe, Carola), 2019/Heft 17

Abstract

Der Evaluationsbericht dokumentiert Ergebnisse einer mehrjährigen wissenschaftlichen Begleitstudie der ersten beiden Durchgänge der Fortbildung für Lehrkräfte aller Schulformen "Qualitätsentwicklung von Schule in der Migrationsgesellschaft: Fortbildung zur Interkulturellen Koordination". Die Teilnehmer_innen sollen in ihren Einrichtungen als sogenannte Interkulturelle Koor-dinator_innen Prozesse einer diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Schulentwicklung auf den Ebenen der Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung anstoßen oder unterstützen. In einem primär qualitativen, multimethodischen Design wurde das nach der Evaluation des Pilotdurchgangs (2012-2014) veränderte Qualifizierungskonzept und dessen Umsetzung im Prozess des zweiten Durchgangs der Qualifizierung (2014-2016) und in den beteiligten Schulen analysiert. Dabei wurden Bedingungen und Unterstützungssysteme für eine nachhaltige schulische Verankerung der Interkulturellen Koordination in Schulen identifiziert. ; The report documents findings of a perenniel evaluation of the first two rounds of the further teacher training programme 'Quality development of schools within migration society: Evaluation of the further teacher training programme for Intercultural Coordination'. Participating teachers are qualified as so called Intercultural Coordinators, to initiate or support processes of anti-discriminatory school development on the levels of classroom practice, organisational development and human ressources in their schools.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr; Fakultät Geistes- und Sozialwissenschaften. Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.