Open Access BASE2001

Wende in der Verkehrspolitik: durch mehr Wettbewerb auf den Schienen zu größerer Effizienz?

Abstract

Die Deutsche Bahn wird nach ihrer finanziellen Sanierung Mitte der neunziger Jahre sowohl 2001 als auch 2002 wieder hohen Geschäftsverlusten entgegensehen. Einer der Gründe für die prognostizierte unbefriedigende finanzielle Entwicklung sind ungenügende Fortschritte im Bereich der Produktivitätsentwicklung. Prof. Dr. Gerd Aberle, Universität Gießen, plädiert in seinem Beitrag für die Netzöffnung gegenüber Dritten: »Intramodaler Wettbewerb durch Dritte führt dazu, dass neue Schienenverkehrsanbieter mit innovativen Produkten und Wettbewerbsstrategien die vorhandenen Marktpotentiale effizienter ausschöpfen und neue Marktpotentiale schaffen . Die Dritten können zeigen, welche Möglichkeiten das System Eisenbahnverkehr im Verkehrsmarkt besitzt und wie sie konkret umgesetzt werden können.« - Auch Prof. r. Günter Knieps, Universität Freiburg, und Heinz Hilbrecht, Direktor für Landverkehr bei der EU-Kommission, sprechen sich für einen diskriminierungsfreien Zugang zu den Zugtrassen aus.

Sprachen

Deutsch

Verlag

München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.