Open Access BASE2017

Delayed by outsourcing? Zur Stabilität des Kapitalismus im 21. Jahrhundert

Abstract

Doppelrezension zu Stephan Lessenich ("Neben uns die Sintflut") und Wolfgang Streeck ("How will capitalism end?"). Wolfgang Streecks "How will Capitalism end?" und Stephan Lessenichs "Neben uns die Sintflut" sind zwei weitgehend komplementaere Werke, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Zustand des gegenwaertigen Kapitalismus befassen. Beide versuchen die Widerspruechlichkeit aktueller Konstellationen aufzuzeigen, wobei Streeck vor allem auf den Konflikt zwischen kapitalistischer Wettbewerbsorientierung und demokratischer Selbstbestimmung fokussiert, waehrend Lessenich nachweist, wie der westliche Lebensstil systematisch auf der Entrechtung und Entwuerdigung von Menschen in anderen Teilen der Welt beruht. Zusammengenommen bildet die Lessenichsche "Externalisierung" ein wesentliches Ventil um die von Streeck artikulierte Frustration über sinkendes Wachstum, steigende Ungleichheit und unwirksame demokratische Prozesse zu kompensieren. Und genau diese Abhaengigkeit von der "Externalisierung", die wir zum Erhalt unseres sozialen Gefueges und oekonomischen Wohlstands benoetigen, macht uns letztlich zur "Externalisierungsgesellschaft".

Sprachen

Deutsch

Verlag

Linz: Johannes Kepler University Linz, Institute for Comprehensive Analysis of the Economy (ICAE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.