Open Access BASE2019

Empfehlungen für eine wirksame Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften zuhanden der Träger und Organe des BFI-Bereichs

Abstract

Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) publizierte 2018 mehrere Berichte, die sich mit verschiedenen Facetten der Förderpolitik im Schweizer Hochschulsystem befassen. Zusammen ergeben diese Berichte ein grösseres Ganzes, in dem Problemlagen zunehmend konkret werden. Es steht im Zeichen eine Dekade, die geprägt war von einer quantitativen Zunahme der Studierenden, Doktorierenden, Projekten und Publikationen, von einer Fokussierung auf produktförmige Verfahren und schliesslich von einer Mentalität des Zählens anstelle des Debattierens. Die Publikation zeigt vor diesem Hintergrund auf, dass ein sinnhafter Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen eine stärkere Berücksichtigung der genuinen Untersuchungsgegenstände der Geistes- und Sozialwissenschaften erfordert. Die Empfehlungen adressieren die zentralen Akteure der Förderpolitik mit dem Ziel, die Geistes- und Sozialwissenschaften zukünftig gezielter zu fördern, um so deren essenzielle Potenziale, etwa für das immer wichtiger werdende Transformationswissen, besser zu nutzen. Es braucht den Mut zu einer Kursänderung. ; Cite as: Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2019): Empfehlungen für eine wirksame Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften zuhanden der Träger und Organe des BFI-Bereichs. doi.org/10.5281/zenodo.2654345

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.