Open Access BASE2020

Intersektional betrachtete Machtverhältnisse: Von kategorialen Verflechtungen zu Menschenregierungskünsten

Abstract

Pädagogik und Erziehungswissenschaft sind massgeblich an der Herstellung sozialer Normen bezogen auf Geschlecht, Sexualität, soziale Klasse, natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit sowie Gesundheit und Leistungsfähigkeit (Butler 2014: 183) beteiligt und stellen machtvolle Zusammenhänge dar, in denen gesellschaftlich wirksame Kategorien und Subjektpositionen erzeugt werden und hierdurch hegemoniale Verhältnisse reproduziert, aber auch potentiell verlagert werden können. Mit einem normativen Vorhaben, einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit zu leisten, werden in pädagogischen Konstellationen Gruppen mit besonderen Bedarfen (bspw. 'Schüler*innen mit Migrationshintergrund') hervorgebracht (Mecheril & Shure 2015: 109). Diese Gruppen erscheinen als quasi natürlich und plausibilisieren die Forderung nach einem 'kompetenten Umgang' mit 'Anderen'. Erziehungswissenschaftliche Forschung ist an der (Re-)Produktion dieser kategorialen Ordnungen und an der Erzeugung des Wissens beteiligt, das pädagogische Praxis mit einem notwendigen Instrumentarium für die Verstetigung der Verhältnisse ausstattet. Die kategoriale Strukturierung des Feldes wird seit Jahrzehnten bezogen auf die Reifizierung von Differenz- und Machtverhältnissen problematisiert (vgl. bspw. Bojadzijev et al. 2014; Emmerich & Hormel 2013). Zugleich befindet sich diese Kategorienkritik in einem dilemmatischen Verhältnis zur Notwendigkeit der Kategorien (vgl. Bojadzijev et al. 2014), um Ungleichheiten und ungleiche Ressourcenverteilung erst benennen und angehen zu können. Vor dem Hintergrund dieses Dilemmas möchten wir in diesem Beitrag nach erziehungswissenschaftlich begehbaren Fluchtlinien suchen. Die Flucht verstehen wir dabei mit Deleuze und Guattari (1980) als aktiv-verändernde Suchbewegungen am Rande des Etablierten (Raunig 2016: 297), als ein politisches Anliegen (ebd.: 298) mit dem Potential, das entsprechende gesellschaftliche Feld – in unserem Fall das Pädagogische und Erziehungswissenschaftliche – konstituierend zu bewegen. Unsere Suche nach ...

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.