Forschungsdaten GESIS2005

Lange Wellen wirtschaftlichen Wachstums von 1850 bis 1977

Abstract

Teil I: Deutschland
In dieser Studie wird mit Hilfe einer statistischen Analyse die Frage untersucht, ob es langfristige Schwankungen der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland gibt und worauf sie gegebenenfalls zurückgeführt werden können. Ausgehend von einer Diskussion der Kapitalmangel-, der Überproduktions- und der Innovationshypothese wird ein Modell zur Erklärung von Wachstumswellen entwickelt. Das Modell, das der empirischen Analyse zugrunde liegt, lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die langfristige Entwicklung des Sozialprodukts wird vornehmlich von der Entwicklung der Investitionstätigkeit bestimmt, die ihrerseits von der Entwicklung den Gewinnerwartungen abhängt. Als wichtige Bestimmungsgründe der langfristigen Gewinnerwartungen werden die Entwicklung von Löhnen, Staatsverbrauch und Protektion angesehen. Dieses Modell wird einem empirischen Test unterworfen. Abschließend werden einige wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen gezogen.

Teil II: Internationaler Vergleich
Der weltwirtschaftliche Wachstumsprozess hat sich in den siebziger Jahren im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahrzehnten merklich abgeschwächt. Diese Entwicklung hat zahlreiche Erklärungsversuche provoziert. In einer empirischen Untersuchung für Deutschland wurde das verlangsamte Wachstum der siebziger Jahre als Abschwungsphase eines langfristigen Entwicklungszyklus interpretiert. Die diagnostizierte Sozialproduktentwicklung wurde vorwiegend auf langfristige Schwankungen in der (funktionalen) Einkommensverteilung und der Staatsaktivität zurückgeführt, die ihrerseits über ihren Einfluss auf die Gewinnerwartungen langfristige Schwankungen in der Investitionstätigkeit hervorriefen. Der Beitrag ist auf heftige Kritik gestoßen. Die Kritik bezieht sich sowohl auf den Erklärungssatz als auch auf das empirische Vorgehen.
Die in dieser Studie vorgenommenen Berechnungen der Abweichungen geglätteter Sozialproduktreihen vom langfristigen Trend lassen erkennen, dass es außer in Deutschland auch in anderen marktwirtschaftlichen Ländern langfristige Schwankungen in der Entwicklung des Sozialprodukts gegeben hat, die freilich unterschiedlich stark ausgeprägt waren. Je nach Datenlage wurden unterschiedliche Messziffern für die gesamtwirtschaftliche Produktion verwandt. Der Beobachtungszeitraum reicht für die einzelnen Länder soweit zurück, wie Daten zur Verfügung stehen.
Als Ergebnis der empirischen Analyse der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Schwedens, des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten sowie der Sowjetunion lässt sich festhalten,
- dass sich langfristige Schwankungen der wirtschaftlichen Entwicklung nicht auf Deutschland beschränken, und dass vermutlich auch ein sozialistisches Wirtschaftssystem kein stetiges Wachstum garantiert;
- dass in den einzelnen Ländern das zyklische Muster nicht gleichmäßig ausgeprägt war;
- dass es zwar international parallele Entwicklungen gegeben hat, aber ein enger internationaler Gleichlauf nicht zu erkennen ist.

Sachliche Untergliederung der Datentabellen im Recherche- und Downloadsystem HISTAT
(Thema: Wachstum, Konjunktur und Krisen):

Teil I: Deutschland

Teil I: 1. Gesamtwirtschaftliche Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland (1960-1990)
Teil I: A.1 Nettosozialprodukt und Nettoinvestitionen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (1850-1990)
Teil I: A.2 Nettosozialprodukt, Nettoinvestitionen, Außenhandelswerte und Staatsverbrauch in Millionen Mark in Deutschland (1850-1990)
Teil I: A.3 Aktienrendite und Gewinnerwartungen in Prozent in Deutschland (1926-1977)
Teil I: A.4 Reallohnposition der Arbeitnehmer und Arbeitslosenquote in Prozent in Deutschland (1925-1990)
Teil I: A.5 Die Bevölkerung (in 1000) im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und im Deutschen Reich (1850-1913)


Teil II: Internationaler Vergleich

Teil II: A.1.Gesamtwirtschaftliche jährliche Produktion ausgewählter Länder (1830-1979)
Teil II: A.2 Investitionen ausgewählter Länder (1830-1979)
Teil II: A.3 Die Arbeitslosenquote in ausgewählten Ländern in Prozent (1887-1979)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.