Buch(elektronisch)2018

Gerechter Frieden: Das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt

In: Perspektiven 1

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung. Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12018

Gerechter Frieden: Das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt

In: Perspektiven. Essays aus der FEST, 1

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22018

Gerechter Frieden: das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt

In: Perspektiven. Essays aus der FEST Band 1

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#32018

Gerechter Frieden: Das fortwährende Dilemma militärischer Gewalt

In: Perspektiven 1

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.