Buch(elektronisch)2009

Hochschulen und Wirtschaft: Formen der Kooperation und der Finanzierung

In: IW-Analysen Nr. 48

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und gut ausgebildete Fachkräfte gewinnen für die wirtschaftliche Entwicklung immer stärker an Bedeutung. Für die Unternehmen wird die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Studierenden deshalb zukünftig noch wichtiger. Auf vier Handlungsfeldern bieten die Unternehmen in Deutschland derzeit materielle und personelle Unterstützung: Sie verbessern die Infrastruktur durch Finanzierung von Bauten, Sachspenden und Stiftungsprofessuren. Sie stärken die Forschung durch Aufträge und gemeinsame Projekte. Sie unterstützen die Lehre durch Lehrbeauftragte und durch gemeinsam gestaltete Studiengänge. Und sie fördern Studierende durch Praktikumsmöglichkeiten, studienbegleitende Weiterbildung, Stipendien und Darlehen. Das finanzielle Volumen dieser vier Handlungsfelder dürfte den offiziell ausgewiesenen Betrag von knapp 1,4 Milliarden Euro deutlich übersteigen, denn dieser beinhaltet lediglich die Gelder für Auftragsforschung und Spenden. In vielen Unternehmen stecken die Koordinierung der Handlungsfelder und der Aufbau eines Controllings der Aufwendungen aber noch in den Anfängen. Auch in den meisten Hochschulen wird mit dem Aufbau eines professionellen Fundraisings erst begonnen. Die Politik sollte daher erfolgreiche Kooperationen stärker fördern und den Hochschulen mehr institutionelle Autonomie gewähren.

Weitere Versionen:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.