Aufsatz(elektronisch) World Affairs Online2003

Internationalisierter Strukturwandel im Einzelhandel Südkoreas

In: Korea: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, S. 72-101

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Noch bis zum letzten Jahrzehnt initiierte die südkoreanische Regierung immer wieder erfolgreich "Buy-Korean"-Kampagnen. Inzwischen ist ein Einkauf beim französischen Carrefour oder US-amerikanischen Walmart für Koreaner - zumindest in der Hauptstadtregion - fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Mit Beginn der ersten Schritte zur Liberalisierung des Einzelhandelssektors Ende der 80er-Jahre verzeichnet Südkorea eine dynamische Entwicklung der einzelhandelsbezogenen ausländischen Direktinvestitionen. Die vollständige Öffnung des Einzelhandelssektors 1996, die schnelle Erholung der südkoreanischen Wirtschaft von der Asienkrise 1997, Reallohnsteigerungen, zunehmende Freizeit sowie steigende Einzelhandelsumsätze lassen auch für die Zukunft großes Interesse ausländischer Investoren erwarten.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.