Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1990

Die Eigentumsfrage und der Markt

In: IPW-Berichte / Institut für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR, Band 19, Heft 7, S. 11-15

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Marktbeziehungen sind neutrale, systemunabhängige Formen des gesellschaftlichen Zusammenhangs. Der Markt dient der Effektivierung der Produktion. Die Eigentümerordnung entscheidet letztlich, wohin die Effektivität der Wirtschaft gelenkt wird. In der DDR ist der Weg in die kapitalistische Marktwirtschaft aufgrund der Währungsunion vorgezeichnet. Die Möglichkeit einer sozialistischen Alternative wird nicht diskutiert, obwohl in der Sowjetunion eben jene sozialistische Alternative zum Kapitalismus ausprobiert wird. Der Beitrag beschreibt den Weg zu Marktbeziehungen seit Beginn der Perestroika. Die fundamantale Voraussetzung für das Funktionieren von Marktbeziehungen ist die Herausbildung eines demokratisch-sozialistischen Rechtsstaates. Der Weg, den die Sowjetunion eingeschlagen hat, wird von vielen Problemen begleitet. (AuD-Hfs)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.