Buch(elektronisch)2010

Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund

In: Schriften zur Rechtsgeschichte - Band 137 v.137

In: EBL-Schweitzer

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Gang der Untersuchung; A. Aufgabenstellung; B. Forschungsstand; C. Quellenlage; D. Aufbauskizze der Arbeit; 1. Teil: Der Schutz gegen den Büchernachdruck: Allgemeine Grundlagen; A. Herkunft und Funktion der Privilegien; I. Der Begriff des Privilegs; II. Arten, Erteilung und Wirkung der Privilegien; III. Der Ablauf der Privilegierung; IV. Die Gründe der Privilegienerteilung; B. Vom Privileg zum Gesetz - Auf dem Weg zum einheitlichen Urheberrecht; I. Verbreitung der Druckprivilegien im Deutschen Bund; II. Die Diskussion um das Urheberrecht an Geisteswerken

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12010

Die Nachdruckprivilegienpraxis Württembergs im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung für das Urheberrecht im Deutschen Bund

In: Schriften zur Rechtsgeschichte - Band 137

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.