Buch(elektronisch)2014

denn sie wissen nicht, was sie tun! - Warum Politik und Gesetzgebung so oft irren: ein Plädoyer für die Neue Analytische Regelungswissenschaft (NAWI)

In: Nomos eLibrary

In: Jura Grundlagen

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Regeln sind unser Leben". Aber, ob sie das bewirken, was sie bewirken sollen, wissen wir oft erst im Nachhinein und häufig erst dann, wenn es zu spät ist. Die Finanzkrise steht als warnendes Beispiel vor uns, die Eurokrise ebenfalls, die Rückfallquoten des Strafrechts oder die starren Altersgrenzen lassen grüßen. Es gilt der Satz: "… denn sie wissen nicht, was sie tun!" – ein biblisches Motto, das leider noch immer Gültigkeit hat, obwohl es möglich wäre, mit analytischen, wissenschaftlichen Methoden die Wirkungen von Regeln zu messen und zu quantifizieren, bevor sie Unheil anrichten können. Das Werk ist ein Plädoyer für die "Neue Analytische Regelwirkungswissenschaft (NAWI)". Der Autor zeigt, dass nachhaltige Messung und analytische Quantifizierung von Regeln möglich ist, entwickelt erste Ansätze für Messmethoden und gibt eine Vielzahl von Beispielen aus der uns umgebenden Lebenswirklichkeit, die in der Regelwirkungsforschung segensreich wirken könnten

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#22014

denn sie wissen nicht, was sie tun! - warum Politik und Gesetzgebung so oft irren: ein Plädoyer für die neue analytische Regelungswissenschaft (NAWI)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.