Thesis2015

Beschäftigung von Rentnern unter arbeits- und sozialrechtlichen Aspekten

In: Arbeits- und Sozialrecht Band 136

In: Nomos eLibrary

In: Arbeits- und Sozialrecht

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

In Zeiten des demografischen Wandels wird es immer wichtiger, Arbeitnehmer nach Erreichen der Regelaltersgrenze (sog. Altersrentner) rechtssicher weiterbeschäftigen zu können. Zunächst wird kritisch hinterfragt, ob Altersgrenzen in Arbeits-, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen nach deutschem und europäischem Recht noch zulässig sind. Anschließend folgt einer der Schwerpunkte der Arbeit: Die Untersuchung der verschiedenen arbeitsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten zur Beschäftigung von Altersrentnern sowie deren Vor- und Nachteile für beide Arbeitsvertragsparteien (freie Mitarbeit, Agentur-Modell, Gründung einer Rentnergesellschaft, Arbeitnehmerüberlassung und hauptsächlich Befristung des Arbeitsvertrages nach § 41 S. 3 SGB VI und § 14 TzBfG). Auch bezüglich der Kündigung eines Altersrentners stellen sich viele Fragen. Zuletzt wird erörtert, ob das im Sozialversicherungsrecht geltende System der Hinzuverdienstgrenzen noch zeitgemäß ist und es wird ein Reformvorschlag unterbreitet

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.