Thesis2018

Erschütterte Welt: soziale Bewältigung von Erdbeben im östlichen Mittelmeerraum der Antike

In: Bedrohte Ordnungen 11

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Cover -- Titel -- Vorwort zur Reihe "Bedrohte Ordnungen" -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Erdbeben in den Altertumswissenschaften. Zum Forschungsstand -- 1.2 Historische Katastrophenforschung -- 1.3 Erdbeben als Ordnungsbedrohung? -- 2 Spätmittelalterliche und neuzeitliche Bebenereignisse als Vergleichsfolie -- 2.1 Ziele und Vorgehensweise -- 2.2 Drei Fallbeispiele - 15. bis 20. Jahrhundert n. Chr -- 2.2.1 Neapel (1456) -- 2.2.2 Lissabon (1755) -- 2.2.3 San Francisco (1906) -- 2.3 Folgerungen -- 3 Griechenland -- 3.1 Zur Seismizität der Großregion -- 3.2 Delos und Delphi. Heiligtümer als 'Seismographen' -- 3.2.1 Erschütterung einer 'aseismischen' Insel? -- 3.2.2 "So fest es bisher auch gestanden": Delos' Erschütterung als Zeichen -- 3.2.3 Erdbeben als göttliche Schutzmaßnahmen -- 3.2.4 Erdbeben und Ereigniswert -- 3.3 Lakonien. Das Entstehen einer Bedrohungstradition -- 3.3.1 Literarische Überlieferung -- 3.3.2 Datierung und materielle Folgen -- 3.3.3 Erdbeben und 'Helotenfurcht' -- 3.3.4 Erdbeben und göttliche Strafe -- 3.4 Achaia. Vom lokalen Unglück zum gesamtgriechischen Erinnerungsort -- 3.4.1 Literarische Überlieferung -- 3.4.2 Die Diskussion über die Schuld der Betroffenen -- 3.4.3 Zu Rekonstruktion und Rekonstruierbarkeit des Ereignisses -- 3.4.4 Achaia als Erinnerungsort. Gotteszorn-Motiv und Naturphilosophie in der literarischen Überlieferung -- 3.4.4.1 Das Beben von Achaia bei Aristoteles und Kallisthenes -- 3.4.4.2 Polemik gegen die Philosophen -- 3.4.4.3 Von der unterhöhlten Landschaft zur Veränderbarkeit der Erde -- 3.4.4.4 Verflechtung der Erinnerungen? -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Kleinasien -- 4.1 Regionale Seismizität und frühe Überlieferung -- 4.2 Die Seismizität Kleinasiens nach antiken Kenntnissen -- 4.3 Lydien und Rhodos. Katastrophenhilfe zwischen royaler Verpflichtung und Herrschaftsinstrument.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.