Buch(gedruckt)2020

Beyond Brexit: Anmerkungen zum Friedensprozess in Nordirland

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Eine recht schonungs- und illusionslose Bestandsaufnahme und Beschreibung der politischen und gesellschaftlichen Situation in Nordirland rund 20 Jahre nach dem "Karfreitagsabkommen". Rezension: Dass Nordirland eher in Verbindung mit Reisebüchern und Krimis auftaucht, vermittelt ein trügerisches Bild von Beschaulichkeit und Ruhe. Wie fragil der mit dem "Karfreitagsabkommen" von 1998 beschlossene Frieden ist, wurde an der Oberfläche deutlich, als während der BREXIT-Verhandlungen und aktuell anlässlich des Streits um den Covid-19-Impfstoff-Im- und Export die einzige Landesgrenze zwischen der EU und dem UK für Wirbel sorgte. Die Autorin, die auch für den "Independent" schreibt, kommt aus einer nordirisch-englischen Familie und interessiert sich auch für den BREXIT, aber in diesem 2017 entstandenen Buch vielmehr für die Gesellschaft Nordirlands 19 Jahre nach dem "Good Friday Agreement": Vorgeschichte des Abkommens, die immer noch gespaltene Gesellschaft, paramilitärische Organisationen und Gewalt, Transgenerationentraumata, Konflikte und Kontroversen um LGBTQIA+ und das hakelige Power Sharing zwischen Unionisten und Sinn Féin. Ohne Apparat. - Titel zum Thema sind eher älter: M. Quoirim (2011), O. Frank (2005). Trotz des Umfangs gut lesbar. Ergänzend. (2-3)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.