Thesis2020

Auf dem Weg zu sozial-ökologischen Transformationen?: Policy-Orientierungen der Landesparteien während der Popularisierung der Klimakrise im Jahr 2019

Bestellen über Zugriff(Open Access)Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Nicht nur die Klimawissenschaft ist sich bereits seit Jahrzehnten einig, dass der anthropogene Klimawandel mit seinen Folgen eine ernstzunehmende Bedrohung für die Menschen und ihre Mit- bzw. Umwelt darstellt. Dennoch haben es die menschlichen Gesellschaften als Ganze bisher nicht geschafft, ein Umsteuern zur Vermeidung der schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise nachhaltig anzugehen. Diese politikwissenschaftliche Masterarbeit geht daher der Frage nach, inwiefern die Popularisierung der Klimakrise in bzw. seit dem Jahr 2019 hinsichtlich der gesellschaftlichen Mobilisierungen sowie sozial-ökologischen Herausforderungen für responsive Veränderungen in den politischen Systemen sorgte. Als Fälle werden die Bundesländer Bremen, Brandenburg und Thüringen betrachtet, in denen 2019 jeweils Landtagswahlen stattfanden. Im Fokus der Analyse stehen dabei die Policy-Entwicklungen in den Wahlprogrammen der relevanten Landesparteien. Sie werden vor dem Hintergrund des Konzepts der sozial-ökologischen Transformation - hier ausgehend vom soziologischen Rahmenkonzept gesellschaftlicher Naturverhältnisse definiert - inhaltsanalytisch untersucht.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.