Buch(gedruckt) World Affairs Online1999

Der Balkan: Geschichte und Politik seit Alexander dem Großen

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Zu einem Spaziergang durch die Jahrhunderte" wird eingeladen, zu keinem geruhsamen Schlendern, das auch Abkürzungen erlaubte. Zu besichtigen ist eine Art Geschichtspanorama, bei dem der Schwerpunkt auf den engen Beziehungen des Balkans zum übrigen Europa liegt. Darum gibt es auch keine speziellen Länderkapitel. Stärker als in vergleichbaren Editionen ist der kulturelle Kontext herausgearbeitet. Hauptaspekt: Nur, wer "weit hinabsteige in die Tiefe der Jahrhunderte", könne die Gegenwart verstehen. Die Balkan-Geschichte wird wie sauber gefegt: von Vorurteilen, ahistorischer Methodologie, päpstlichen Fehlinterpretationen, Mythen, Medien-Zerrbildern, auch denen von 1999. Razumovsky (ihr letztes Jugoslawienbuch: BA 1/92; keine Überschneidung) spart dabei nicht mit Kritik an der deutschen Balkanpolitik, vor allem am Kosovo-Krieg. Eine Leserschaft ist nötig, die mehr als nur historische Grundkenntnisse besitzt. Diese bedeutende Neuerscheinung hat Parallelen insbesondere zu M. Weithmann (BA 10/95) sowie S. Mønnesland (BA 10/97). Für kleinere Bestände bliebe - sofern vorhanden - Weithmann ausreichend. (1) (Gert Kreusel)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.