Buch(gedruckt)2000

Wenn es um Drogen geht: so helfen Sie Ihrem Kind und verlieren Ihre Panik

In: Herder-Spektrum 5520

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Nachdem K. Hurrelmann und H. Bründel 2 eher drogenpolitisch argumentierende Teil vorgelegt haben (BA 6/97, "Präventive Sucht- und Drogenpolitik": ID 37/00), hat der Autor mit Koautorin G. Unverzagt jetzt einen Drogenratgeber für Eltern verfasst, der im erzieherischen Impetus auf dem von Hurrelmann/Unverzagt 1998 veröffentlichten Band "Kinder stark machen für das Leben" gründet (BA 8/98). Sachinformationen über das Jugendalter und seine Subkultur, die Wirkungen legaler wie illegaler Drogen, die Gründe für den Griff zur Droge gehen über in Verhaltensvorschläge für Eltern. Ihnen wird deutlich gemacht, wie sie den Drogengebrauch ihres Kindes einschätzen und wie sie sich verhalten sollen: Weder Panikmache noch Verharmlosung sind angesagt, auch nicht Liebesentzug und Isolation, sondern Aufrichtigkeit und Konsequenz. Mit vielen Anregungen, wie man sich abgrenzen kann vom Drogengebrauch des Kindes, ohne sich vom Kind abzugrenzen - eine Formel, die in den 3 Essentials: Herzenswärme, Freiräume, aber auch klare Regeln mündet: Mit Service-Teil. - Für Eltern und Erzieher. (1 S) (Uwe-F. Obsen)

Sprachen

Deutsch

Verlag

Herder

ISBN

3451055201

Seiten

189 S

Edition

Originalausg.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.