Buch(gedruckt)2001

Der Mut zum Überleben: jüdische Frauen und ihre Familien in Nazideutschland

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Auf einer Fülle bisher kaum ausgewerteten lebensgeschichtlichen Materials beruhende Studie einer aus deutscher Emigrantenfamilie stammenden, 1946 in den USA geborenen Historikerin (City University of New York); soweit ich sehe, die 1. derart systematisch angelegte Untersuchung und Darstellung jüdischen Alltags in NS-Deutschland unter den Bedingungen extremer Verfolgung. Dargestellt aus der Perspektive der Opfer ergibt sich eine Innenansicht der Judenverfolgung, die vor allem von archivalischen Zeugnissen von Frauen bestimmt wird, nicht unbeeinflusst übrigens von früheren, hier nicht angezeigten Arbeiten der Autorin: ihre Dissertation über jüdische Frauenbewegung in Deutschland (deutsch 1981) und jüngst ihrer Studie über jüdisches Bürgertum im Kaiserreich (deutsch 1997) . Die vorzüglich geschriebene, sehr lesbare und lesenswerte Studie (Original: Oxford University Press 1998) ist ein Grundlagenwerk, das breiteste Aufmerksamkeit verdient. (2) (Friedrich Andrae)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.