Thesis2001

Reden nach Hitler: Theodor Heuss - die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

In: Wissenschaftliche Reihe 4

Abstract

Nicht erst Richard von Weizsäcker hat sich, in seiner berühmten Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes, öffentlich mit dem Erbe des Nationalsozialismus beschäftigt. Schon Theodor Heuss spielte bei der "Vergangenheitsbewältigung" eine wichtige Rolle. Als Staatsoberhaupt hat er in seinen Reden, etwa in Bergen-Belsen, immer wieder die Verantwortung der Deutschen angesprochen. Ulrich Baumgärtner verdeutlicht nicht nur die erinnerungspolitische Leistung des ersten Bundespräsidenten, er erörtert auch die Bedeutung der präsidialen Rede für Politik und Öffentlichkeit und ermöglicht so Einblicke in das Geschichtsbewußtsein der frühen Bundesrepublik.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.