Buch(gedruckt)2005

Die Ökologie des Wissens: Exkursionen in eine gefährdete Landschaft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Klappentext: Unser Wissen wird immer mehr durch die Wissenschaft geprägt. Doch die Zweifel, dass diese entschieden den Wertvorstellungen folgt, die in der Wissenschaftsphilosophie mit ihr verbunden werden, sind heute erheblich gewachsen. Es ist verständlich, dass wir nicht länger ein ausschließlich positives Bild von ihr haben und in der Konsequenz auch die Wissenschaftstheorie in ihre bislang schwerste Krise geraten ist. Ist die Wissenschaft im Griff von Politik, Verwaltung und Ökonomie ein Auslaufmodell unserer Kultur? Ein originelles Gedankenexperiment zeigt uns das Land des Wissens so, als wäre es eine reale Landschaft. Da sieht man, dass wir mit den inneren Landschaften des Wissens nicht intelligenter umgehen als mit den äußeren der Natur. Ein deutlicher Wandel von Wissenschaftsverständnis und -praxis ist unumgänglich. Die kreative Metapher öffnet uns in der Nachfolge von Batesons "ecology of mind" die Augen für ein ganz neues Forschungsfeld: die Evolutionäre Kulturökologie.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.