Buch(elektronisch)2007

Nationale Identität und transnationale Einflüsse: Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg

In: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Band 1

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Amerikanisierung/Westernisierung", "Europäisierung" und "Globalisierung" sind seit einigen Jahren bevorzugte Interpretationsansätze zur Erforschung eines ideellen und materiellen Transfers sowie kultureller, politischer und sozioökonomischer Wandlungs- und Angleichungsprozesse im europäischen, atlantischen, ja sogar globalen Rahmen - insbesondere seit dem Zweiten Weltkrieg. Allerdings kennzeichnen diese unleugbaren transnationalen Einflüsse vielfältige Ambivalenzen, Begrenzungen und Brüche, wie dies vor allem die ungebrochene sozialintegrative Kraft von Nation und Nationalstaat eindrucksvoll belegt. Dieses Spannungsverhältnis lotet der vorliegende Sammelband aus.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12013

Nationale Identität und transnationale Einflüsse: Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg

In: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Band 1

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#22007

Nationale Identität und transnationale Einflüsse: Amerikanisierung, Europäisierung und Globalisierung in Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg

In: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser. v.1

In: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris Band 1

Bestellen über Zugriff(Open Access)

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.