Book(electronic)2006

Einbürgerungspolitik in Deutschland: zur Diskussion über Leitkultur und Staatsbürgerschaftstests

In: Essay, Volume 3

Checking availability at your location

Abstract

"Ziel des vorliegenden Essays ist es, zur Diskussion über die Kriterien und Voraussetzungen von Einbürgerung aus der Perspektive der Menschenrechte beizutragen. Der Autor argumentiert, ausgehend von der Prämisse, dass Staatsbürgerschaftsrechte als mittelbare Menschenrechte betrachtet werden können, dass staatliche Einbürgerungspolitik einer menschenrechtlichen Bewertung unterliegen muss. In einem freiheitlichen Rechtsstaat müssen Einbürgerungsverfahren Gesichtspunkten von Transparenz und Rechenschaftspflichtigkeit genügen." (Autorenreferat)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.