Aufsatz(elektronisch)2007

Die soziale Ordnung von Märkten

In: MPIfG Discussion Paper, Band 07/6

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"In dem Discussion Paper wird ein Vorschlag zum Verständnis der theoretischen Problemstellung
der Marktsoziologie herausgearbeitet und dabei das Problem der sozialen
Ordnung von Märkten in den Mittelpunkt gerückt. Märkte sind, so der Ausgangspunkt,
hochgradig voraussetzungsvolle Arenen sozialen Handelns, die nur funktionieren können,
wenn die Lösung von drei Koordinationsproblemen gelingt, mit denen Marktakteure
unweigerlich konfrontiert sind. Diese Koordinationsprobleme bezeichne ich als
das Wertproblem, das Problem des Wettbewerbs und das Kooperationsproblem. Gelöst
werden können diese Probleme nur durch die Herausbildung stabiler Erwartungsstrukturen
der Marktakteure, die ihre Grundlage in der sozialstrukturellen, institutionellen
und kulturellen Einbettung des Markthandelns haben. Die Marktsoziologie fi ndet ihre
Aufgabe sowohl in der Untersuchung der Strukturierung des Markthandelns durch diese
Erwartungsstrukturen als auch in der Untersuchung der dynamischen Prozesse ihrer
Veränderung. Der Markttausch wird als eine Form sozialen Handelns erkennbar, die
sich nicht aus einer "natural propensity to truck, barter and exchange" (Adam Smith)
erklären lässt, sondern nur aus den institutionellen Strukturen, sozialen Netzwerken
und Sinnhorizonten, innerhalb derer Marktakteure aufeinandertreffen." [Autorenreferat]

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.