Aufsatz(elektronisch)2013

Verdächtiges Verhalten und automationsunterstützte soziale Kontrolle: "intelligente" Videoüberwachung zur Detektion von Kfz-Delikten

In: Soziale Probleme: Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle, Band 24, Heft 2, S. 271-298

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der vorliegende Beitrag präsentiert die soziologische Analyse eines automationsunterstützten sog. 'intelligenten' bzw. 'smarten' Videoüberwachungssystems zur Detektion von Kfz-Delikten. Das Überwachungssystem soll verdächtiges Verhalten in Garagen durch softwarebasierte Videoanalyse eigenständig erkennen und weitere Schritte zur Verfolgung der Täter einleiten. Hierzu ist geplant, das System mit diversen Funktionen und Sensoren aus dem Bereich der Gebäudeautomation zu koppeln. Die Analyse des Überwachungssystems zeigt eine deutliche Diskrepanz zwischen technischer Machbarkeit und den tatsächlichen Anforderungen im Alltag. Trotz der hohen jährlichen Deliktfallzahlen im städtischen Bereich, ist die Zahl an Vorfällen in den einzelnen Garagenobjekten verschwindend gering, vor allem in Relation zur Frequenz an Bewegungen und der Heterogenität an Aktivitäten. Zudem gibt es keinen haltbaren Nachweis darüber, wie typische Verhaltensmuster von Tätern tatsächlich aussehen. Dies hat eine hohe Zahl an Fehlalarmen zur Folge, weil auch normale Situationen als verdächtig eingestuft und als sicherheitskritische Momente vom Überwachungssystem produziert werden. Darüber hinaus gibt es eine Reihe an grund- und datenschutzrechtlichen Problemen. Es besteht die Gefahr diskriminierender automatisierter Einzelentscheidungen mit strafrechtlichen Konsequenzen für die Betroffenen. Der Einsatz eines derart konzipierten "intelligenten" Überwachungssystems scheint auf Basis der vorliegenden Analyse nicht nur ineffektiv, sondern auch unverhältnismäßig." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.