Sammelwerksbeitrag(elektronisch)1987

Von der Bewegung zur Institution? Organisationsstrukturen der Ökologiebewegung

In: Neue soziale Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland, S. 238-260

Abstract

Das organisatorische Gesamtgefüge in den Sektoren Naturschutz, Umweltschutz und politischer Ökologie seit Beginn der 70er Jahre wird untersucht. Dabei stehen organisationsanalytische und politische Fragestellungen im Mittelpunkt. Es wird gezeigt, daß sich in diesen Organisationen starke Wandlungen vollzogen haben, die zu einer zunehmenden Organisationsdichte geführt haben. Formalisierte Organisationen werden dabei als Rückgrat der Ökologiebewegung angesehen. Als derzeitige Basis dieser Bewegung wird ein loser, sehr komplexer Verbund von jeweils in sich konsistenten Netzwerken festgestellt. Eine Tendenz zur organisatorischen Homogenisierung ist nach Ansicht des Autors nicht erkennbar. Eine Entwicklungslogik im Sinne organisationssoziologischer Gesetzmäßigkeiten, etwa gemäß dem Gesetz der Oligarchie von R. Michels, wird bestritten. (HA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.