Book(electronic)1996

Basiselemente einer erfolgreichen Umweltpolitik: eine Analyse und Evaluation der Instrumente der japanischen Umweltpolitik

Checking availability at your location

Abstract

Die vorliegende, im Sinne einer erweiterten Politikfeldanalyse konzipierte Untersuchung stützt sich auf qualitative Interviews, eine Dokumentenanalyse sowie eine Inhaltsanalyse englischsprachiger japanischer Tageszeitungen. Vor dem Hintergrund von Basisdaten zur Umweltsituation in Japan skizziert der Verfasser Organisations- und Kompetenzregelungen sowie Entwicklungslinien der japanischen Umweltpolitik seit 1970. Es schließt sich eine detaillierte Analyse des umweltpolitischen Instrumentariums an, das in Japan neben konventionellen Auflageninstrumenten Systeme der Gesamtemissionsmengensteuerung, Umweltschutzvereinbarungen, ein administratives Entschädigungssystem für Gesundheitsschäden, die Möglichkeit der Kostenbeteiligung von Unternehmen bei staatlichen Sanierungs- und Vorsorgemaßnahmen, Strukturen des betrieblichen Umweltschutzes, Umweltverträglichkeitsprüfungen sowie Regionalpläne zur Kontrolle von Umweltbelastungen umfaßt. Eine Evaluation des umweltpolitischen Instrumentariums in international vergleichender Perspektive zeigt, daß Transparenz, Partizipation und rechtliche "Waffengleichheit" besonders erfolgreiche Basiselemente der japanischen Umweltpolitik darstellen. (ICE)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.