Aufsatz(elektronisch)2016

Agentensimulation als Analyse- und Szenarientool regionaler Planungsprozesse auf Basis qualitativer Daten

In: Europa Regional, Band 23.2015, Heft 2, S. 21-34

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Agentensimulationen stellen einen innovativen methodischen
Ansatz dar, weil sie auf der Ebene des Individuums ansetzen.
Als Modellierungstool streben sie keine formale Abbildung einer
"Wirklichkeit" an, sondern verlegen sich auf die individuellen
Repräsentationen von sozialer Situationen. Auf empirischer
Seite öffnen Agentensimulationen sich damit qualitativen Zugängen. Der Beitrag will genau diese Anschlussfähigkeiten aufzeigen. Erläutert wird, wie in zwei Untersuchungsregionen in
Deutschland und Schweden die Zusammenarbeit von Akteuren
in einem kommunikativen Planungsprozess aus dem LEADER-
Programm der Europäischen Union zur Entwicklung ländlicher
Räume auf qualitativem Weg analysiert und anschließend
durch den Einsatz von Agentensimulationen mittels Szenarienbildung Vergleichsdaten geschaffen wurden, die eine Evaluation
der genannten Prozesse erlauben.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.