Aufsatz(elektronisch)2012

Weiterbildung entscheidet sich vor Ort: Volkshochschuldaten im kommunalen Weiterbildungsmonitoring

In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 4, S. 32-34

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Ausgehend von der Aachener Erklärung des Deutschen Städtetags zur Verantwortung der Kommunen im Bildungsbereich führt der Beitrag ein in das Thema kommunales Bildungsmonitoring. Für die Weiterbildungsberichterstattung vor Ort, die insgesamt noch wenig ausgebaut ist, spielt die Volkshochschul-Statistik eine wichtige Rolle. Anhand zweier Beispiele (Rheingau-Taunus-Kreis und Stadt Trier) wird expliziert, welchen Nutzen die Daten entfalten. Sie liefern Entscheidungsträgern in der Einrichtung und in der Kommune Hinweise auf Stärken und Schwächen und damit auch auf Handlungserfordernisse. Gleichwohl, so der Beitrag weiter, sind dem Potenzial kommunalen Bildungsmonitorings Grenzen gesetzt, einmal aufgrund der noch immer unzureichenden Datenlage, aber auch theoretischer Art: Evidenzbasierte Instrumente des Monitorings haben unterstützenden Charakter und können Entscheidungen niemals ersetzen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.