Aufsatz(elektronisch)2007

Carrying a German flame: the Olympic torch relay and its instrumentalization in the age of 'Ostpolitik'

In: Historical social research: HSR-Retrospective (HSR-Retro) = Historische Sozialforschung, Band 32, Heft 1, S. 116-136

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

'Für die DDR war der Leistungssport eine zentrale Arena staatlicher und ideologischer Selbstdarstellung. Im Vorfeld und Verlauf der Olympischen Spiele in München im Jahr 1972 versuchte der ostdeutsche Staat auf verschiedene Weise, dem verhassten westdeutschen Gegenüber Schaden zuzufügen. Eine größere Anzahl an Medaillen zu erringen war ein zentrales Anliegen der DDR, gleichzeitig jedoch versuchte die SED, die Münchner Spiele mit einer propagandistischen Offensive zu desavouieren. Der Beitrag konzentriert sich auf die diplomatischen Ränke um den geplanten olympischen Fackel-Lauf. Die DDR scheiterte mit ihrer Absicht, eine Route durch die 'sozialistischen Bruderstaaten' zu verhindern.' (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.