Aufsatz(elektronisch)2006

Einkunftsentwicklung und -verteilung gemäß Einkommensteuerstatistik

In: Wirtschaft und Gesellschaft, Band 32, Heft 2, S. 167-190

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der Artikel behandelt die Entwicklung und die Verteilung der zu versteuernden Einkommen der einkommensteuerpflichtigen Personen Österreichs zwischen 1992 und 2002. Für die Unselbstständigen in der Einkommensteuerstatistik ergeben sich interessante Ergebnisse. Diese verdienen im Gegensatz zu früheren Jahren besser als die rein Lohnsteuerpflichtigen, und ihre Einkünfte weisen auch eine günstigere Entwicklung auf. Bei ihren Nebeneinkünften dominieren jene aus Vermietung und Verpachtung. Je höher der unselbstständige Bezug ist, desto öfter liegen auch Einkünfte aus Besitz, Gewerbebetrieb und selbständiger Tätigkeit vor. Die in früheren Beiträgen für die Vergangenheit beobachtete zunehmende Bedeutung der Nebeneinkünfte konnte für die 90er Jahre nicht bestätigt werden, die Schwerpunkteinkünfte rückten wieder mehr in den Mittelpunkt. Laut Einkommensteuerstatistik wäre es den Unselbstständigen in den beobachteten zehn Jahren gelungen, gegenüber den Selbstständigen und Gewerbetreibenden finanziell aufzuholen. Jedoch erscheint dies aufgrund der Entwicklung der Lohn- und Gewinnquote und der Einkommen pro Kopf in Vollzeitäquivalenten aus der VGR nicht unbedingt nachvollziehbar. Ansonsten sind eindeutige, jedoch weniger überraschende Ergebnisse festzumachen. Höhere Einkommen beziehen einen höheren Beitrag aus Kapital und sonstigen Einkünften, hingegen spielen Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft eher bei den niedrigen Einkommen eine Rolle. Die Selbstständigen repräsentieren in der Einkommensteuerstatistik tendenziell die obere Mittelschicht, während die Unselbstständigen von den niedrigsten Einkommen bis in die Mittelschicht die dominante Einkunftsart sind." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.