Aufsatz(gedruckt)2009

Die BBC, das Internet und "Public Value"

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft 9/10, S. 33-38

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag zur Medienpolitik in Großbritannien betrachtet die Auswirkungen der Digitalisierung auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Gestalt der BBC. So wird im ersten Schritt zunächst der Einfluss des Internet auf die BBC seit 2004 bis 2008 beschrieben. Der zweite Schritt erörtert sodann die BBC-Charta 'Building Public Value' von 2004, eine Parole der Neubelebung des öffentlichen Bereichs und damit des Gemeinwohls durch ein angemessenes Rundfunkprogramm. Ferner wird der so genannte Public Value Test vorgestellt, der aus zwei Teilen besteht: Einerseits beurteilt die Ofcom die Auswirkungen des Angebots auf den privaten Wirtschaftsfaktor, andererseits findet eine Bewertung des Nutzens für die Allgemeinheit statt. Vor diesem Hintergrund werden im dritten Schritt schließlich die aktuellen Strategieänderungen der BBC zur Umsetzung der Charta betrachtet. In einem Fazit stellt der Autor fest, dass zwischen der BBC und der Entwicklung des Internets in Großbritannien eine enge symbiotische Beziehung besteht. Die BBC hat ein breites Spektrum an oftmals qualitativ hochwertigen Inhalten erfolgreich online zur Verfügung gestellt, und zwar sowohl statische webbasierte Inhalte, wie sie von BBC Online angeboten werden, als auch die dynamischen, auf die per iPlayer zugegriffen wird. Das Internet hat die BBC gestärkt, und die BBC hat das britische Internet gestärkt. Aber die Veränderungen auf dem Rundfunkmarkt, die das Internet hervorgebracht hat, sind so grundlegend, dass sie die Gestalt, die Größe, den Auftrag und die Identität der BBC bedrohen. (ICG2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.