Aufsatz(elektronisch)2011

Israelkritik und Antisemitismus?: eine vergleichende Analyse der deutschen Presseberichterstattung über 2. Intifada und Gaza-Krieg

In: Conflict & communication online, Band 10, Heft 2, S. 21

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die deutsche Medienberichterstattung über den Nahost-Konflikt wurde verschiedentlich dahingehend kritisiert, einen anti-israelische Bias zu haben, der die alten, gebräuchlichen Vorurteile und Stereotype gegenüber Juden stärke und die Anschuldigung unterstütze, die Juden würden die Tragik des Holocaust missbrauchen um die israelische Palästina-Politik zu rechtfertigen: Insbesondere während des Gaza-Krieges sei Israel als Aggressor dargestellt, der palästinensische Terrorismus dagegen heruntergespielt worden. Bisher gibt es kaum systematische Forschung zu dieser Frage. Die vorliegende Studie soll diese Lücke zu füllen helfen, indem sie eine vergleichende Inhaltsanalyse der Berichterstattung über die 2. Intifada und den Gaza-Krieg in Die Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau und Tageszeitung vornimmt. Eine repräsentative Stichprobe von 396 Artikeln aus diesen Zeitungen, die das gesamte politische Spektrum von rechts nach links abdecken, wurde entlang der drei Dimensionen (1) Darstellung des Verhaltens der Konfliktparteien, (2) Bewertung ihrer Intentionen und Handlungen, und (3) Interpunktion des Konfliktes & Darstellung seiner Opfer analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Darstellung beider Konflikte weit differenzierter war als von ihren Kritikern angenommen. Auch während des Gaza-Krieges hat die deutsche Qualitätspresse ihr Bestes getan, sich nicht auf die Seite der Palästinenser zu schlagen. Falls sie tatsächlich zur Stärkung anti-israelischer oder sogar antisemitischer Einstellungen beigetragen hat, so war dies eher der Erzeugung von Reaktanz geschuldet als einem anti-israelischen Bias der Berichterstattung." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.