Aufsatz(elektronisch)2003

A theoretical and empirical study of corporate lobbying in the European Parliament

In: European integration online papers: EIoP ; an interdisciplinary working papers series, Band 7, S. 20

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Dieser Beitrag ist ein Versuch, eine Theorie des Zugangs empirisch zu testen, die die Logik hinter dem offensichtlichen ad hoc Lobbyingverhalten der Wirtschaftsinteressen im Europäischen Parlament (EP) untersucht. Der theoretische Rahmen versucht, den Grad der Zugänglichkeit verschiedener organisatorischer Formen der Vertretung von Wirtschaftsinteressen (Firmen, Vereinigungen und Beratern) beim EP auf der Basis einer Theorie von Angebot und Nachfrage von 'access goods' zu erklären. Die Hypothesen werden in einer empirischen Studie des EU- Finanzdienstsektors analysiert. Auf Basis von 14 explorativen und 27 semi-strukturierten Interviews wurden die Hypothesen im Wirtschafts- und Finanzausschuss des EPs überprüft." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.